Warum wurden nur Verkehrskonzepte mit Brücke berechnet?

Leserbrief an die RNZ von Ingrid Herrwerth vom 5.12.2019 Als im Juli dieses Jahres die 4 Planungsalternativen der Entwurfsbüros vorgestellt wurden, war – von der Seilbahnlösung abgesehen – die 5. Neckarquerung kein zentrales Thema mehr. In drei Szenarien war sie nur als Option in frühestens 15 bis 25 Jahren vorgesehen. Man war sich einig, dass der Widerstand in der Bevölkerung und der zu erwartende Einspruch der Naturschutzverbände gegen den Eingriff ins Naturschutzgebiet am Altneckar in Wieblingen die Umsetzung dieses Vorhabens stark verzögern bzw. unmöglich machen würde. Wer bei der Öffentlichkeitsveranstaltung […]

Weiterlesen

Naturschutz beim Masterplanprozess einfach vergessen

Leserbrief an die RNZ von Regine Buyer, Mitglied des Forums, vom 29.11.2019 Das Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld / Neckarbogen geht weiter: Die vier Planungsbüros hatten in der ersten Jahreshälfte vier Entwürfe für den Campus vorgelegt. Ein externer Gutachter hat die Verkehrskonzepte der Büros verglichen und am 28.11. der Öffentlichkeit vorgestellt. Da war viel die Rede davon, wie das Neuenheimer Feld von allen Himmelsrichtungen gut erreichbar sei, welche Wege und welche Verkehrsmittel die verschiedenen Verkehrsteilnehmer bevorzugen, und immer wieder war die Rede von einer Neckarquerung. Sie führte mitten durch das Naturschutzgebiet […]

Weiterlesen

Das Masterplan-Karussell dreht sich weiter


Karikatur: © Christine Ball / RNZ

Im Forum vom 16.7.19 wurden alle anstehenden Termine zum Masterplanverfahren abgesagt. Auslöser waren gravierende Schwierigkeiten, die im Zusammenhang mit der Anwendung des Verkehrsmodells aufgetreten waren.

Hier die Erklärung der Stadt Heidelberg dazu: Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld: Nächste Schritte auf Herbst verschoben

Das weitere Vorgehen im Masterplanverfahren und der Zeitrahmen müssen vor diesem Hintergrund überdacht werden. Es wird nicht ausreichen, nach erfolgter Überprüfung der Anwendung des Verkehrsmodells (und der darauf basierenden Mobilitätskonzepte der Planungsbüros) mit der für die letzte Phase des Planungsateliers angesetzten Bürgerbeteiligung einfach fortzufahren.

Weiterlesen

Petition: Vorfahrt für Lebensqualität und Umwelt im Neuenheimer Feld

Stau im Neuenheimer Feld
Stau im Neuenheimer Feld

Greenpeace Mannheim-Heidelberg und Ökostadt Rhein-Neckar e.V. unsterstützen die Petition von Martin Bösel, die sich an den Gemeinderat der Stadt Heidelberg und den Oberbürgermeister Dr. Würzner richtet.

Gefordert wird Vorfahrt für Lebensqualität und Umwelt im Neuenheimer Feld mit dem ÖPNV, Rad und zu Fuß!

Das bedeutet, dem Umweltverbund (ÖPNV, Radverkehr, Fußgänger) bei der Lösung der Verkehrsprobleme im Neuenheimer Feld absolute Priorität einzuräumen, auf weiteren Straßenneubau zu verzichten und konsequent und kurzfristig Maßnahmen umzusetzen, die beim motorisierten Individualverkehr Kostenwahrheit herstellen und diesen im Feld reduzieren.

Bitte unterzeichnen Sie HIER und helfen Sie, diese Aktion weiter zu verbreiten.

Weiterlesen

Hände weg vom Handschuhsheimer Feld! Keine kurzfristigen Verkehrsmaßnahmen am Masterplanverfahren vorbei!

Als Bündnis für Bürgerbeteiligung Masterplan Neuenheimer Feld sind wir in begründeter Sorge um die Ergebnisoffenheit des Masterplanverfahrens und die Fortführung der Bürgerbeteiligung. Anfang des Jahres hatte die CDU den Antrag auf die Aufnahme des TO „Verbesserungen für die Verkehrsteilnehmer im Neuenheimer Feld bis zum Abschluss des Masterplanverfahrens“ gestellt. Die Prüfung von verkehrsoptimierenden Maßnahmen mit Darstellung der dadurch entstehenden Mehrkosten soll am 23.1.2019 im SEVA und am 14.2.2019 im GR den Stadträten vorgelegt werden. Vorab aber muss die Finanzierung im Haushaltsplan 2019/2020 beschlossen werden, d.h. am 20.12.2018 im Gemeinderat. Es sollen […]

Weiterlesen
1 7 8 9 10 11