Veranstaltungen
DGB: Moderne Mobilität für Heidelberg
Der DGB Heidelberg Rhein-Neckar beschäftigt sich seit 2018 intensiv mit der Verkehrssituation in Heidelberg. Wie die Menschen zum Umstieg auf eine umweltfreundliche Mobilität bewegt werden können, ist dabei im Fokus der Überlegungen. Wir möchten mit Landtagskandidat*innen aus dem Wahlkreis Heidelberg darüber ins Gespräch kommen, wie eine Mobilitätswende bei uns in der Region und in Baden-Württemberg vorangebracht werden kann.
Gesprächsrunde mit Theresia Bauer (Bündnis 90/Die Grünen), Daniel Al-Kayal (SPD), Sahra Mirow (Die Linke), Benjamin Brandstetter (FDP), Dr. Friederike Benjes (Klimaliste)
Online-Diskussion am Donnerstag, 25. Februar 2021, 18:00 bis 20:00
Eine Veranstaltung der Allianz für die Mobilitätswende in Baden-Württemberg
Zurückliegende Veranstaltungen
Uwe Schneidewind im Livestream
SO 10.01.2021, 18.00 Uhr im Livestream beim Neujahrsempfang von Bündnis 90/Die Grünen Heidelberg
Mobilität im Wohnquartier: Weniger Verkehr durch innovative Konzepte?
DO 24.10.2019, 19 Uhr, Kurfürsten-Anlage 58, 69115 Heidelberg
Veranstalter: VCD Rhein-Neckar e.V. und Urban Innovation – Stadt neu denken! e.V.
Öffentliche Veranstaltung mit den Experten
DO 04.07.2019, 18:30 Uhr, Neue Aula, Universitätsplatz 1, Heidelberg
Ornitologische Exkursion ins Natuschutzgebiet Altneckar Wieblingen
DI 30.04.2019, 20.00 Uhr
Abendspaziergang entlang des Lehrpfads am Altneckar
SA 11.05.2019, 17 Uhr
Kein P&R im Handschuhsheimer Feld
SA 16.02.2019, 15.00 Uhr: Ortsbegehung, Eine Veranstaltung der Grün-Alternativen Liste
Ist ein ökologisches Wachstum der Universität Heidelberg möglich?
Vortrag von Dieter Teufel
DO 07.02.2019, 19.00 Uhr
landART- Elsa Becke, Fotografie Ausstellung in der GEDOK-Galerie
Galerie Gedok, Römerstr. 22, 69115 Heidelberg
8. 9. – 12. 10. 2018
Abendspaziergang entlang des Lehrpfades am Altneckar mit dem BUND Wieblingen
SA 29.09.2018, 17.00 Uhr
Folgen des Klimawandels – in der Welt und im Feld
Vortrag und Diskussion
MI 26.09.2018, 20.00 Uhr
Projektentwicklung des Patrick-Henry-Village
PHVision Projekt
DO 19.07. – FR 27.07.2018
Die Stadt als Reallabor – zur Rolle der Wissenschaft in urbanen Transformationsprozessen
Vortrag mit Prof. Dr. Uwe Schneidewind
MO 09.07.2018, 19.30 Uhr
Urbane Energiewende: Infrastrukturen und Akteure für die klimaneutrale Stadt
Vortrag mit Dr. Martin Pehnt
MO 02.07.2018, 19.30 Uhr
Stadt von Morgen, heroisch oder postheroisch
Zeitzeugengespräch
DI 26.06.2018, 19.00 Uhr
Green City, Blue City: Zum Verhältnis von Stadt & Wasser
Vortrag mit Prof. Antje Stokman
MO 25.06.2018, 19.30 Uhr
Workshop II: Durchsetzen.
Meinen Willen durchsetzen oder was?
Dritte Veranstaltung einer dreiteiligen Seminarreihe zur Heidelberger Bürgerbeteiligung
SA 23.06.2018, 14:00–17.00 Uhr
Ist das noch wirklich meine Stadt? – Authentische Städte aus kommunikativer Sicht
Vortrag mit Prof.Dr. Ekkehard Felder, Prof.Dr. Günter Leypoldt
MO 18.06.2018, 19.30 Uhr
N-E-U: Netzwerk für Experimentellen Urbanismus
Vorstellung und Workshop
SO 17.06.2018, 10.00 – 18.00 Uhr
Heidelberg – Wissensstadt von morgen? Nachhaltig, praktisch, klug
Film zum Reallabor »URBAN OFFICE«
SA 16.06.2018, 18.30 Uhr
Workshop I: Mitgestalten.
Wer bestimmt, wie Bürgerbeteiligung laufen soll?
Zweite Veranstaltung einer dreiteiligen Seminarreihe zur Heidelberger Bürgerbeteiligung
SA 16.06.2018, 14:00–17.00 Uhr
Auftaktveranstaltung: Einmischen.
Städtische Verkaufsveranstaltung oder Mitgestaltung?
Erste Veranstaltung einer dreiteiligen Seminarreihe zur Heidelberger Bürgerbeteiligung
DO 07.06.2018, 19.00–20.30 Uhr
Workshop – Lange Nacht der Stadtentwicklung
SA 26.05.2018, 15.00 Uhr
Mobilität 4.0 – Verkehrsströme in der Region neu denken!
Dienstag, 8. Mai 2018, 19:00 – 22:00
Aufzeichnung der Veranstaltung: Archiv von Urban Innovation
Bericht über die Veranstaltung in der RNZ: Autofahren soll kein Erlebnis mehr sein
Partizipation in städtischen Planungsprozessen: Demokratisierung oder Machtkonzentration?
Freitag, 1. Dezember 2017, 19:00 – 22:00
Aufzeichnung der Veranstaltung: Archiv von Urban Innovation